2021

46. GESCHÄFTSBERICHT

Jah­res­be­richt des Präsidenten

Von: Jürg Kappeler

Gros­se Bedeu­tung der KVA im Green Deal Graubünden

Die letz­ten Mona­te mach­ten die Schwä­chen der Abhän­gig­keit von fos­si­len Ener­gie­trä­gern aus Des­po­ten­staa­ten deut­lich. Umso wich­ti­ger wird die rasche Umset­zung des Bünd­ner Green Deal. Dabei kommt der GEVAG eine Schlüs­sel­rol­le zu. Schon früh wur­den Pro­jek­te zur CO2-neu­tra­len Ver­sor­gung von Kun­den mit Fern­wär­me und Pro­zess­dampf in die Wege gelei­tet und umge­setzt. Doch wir haben noch viel Poten­zi­al. Zur­zeit müs­sen wir 50% der im ange­lie­fer­ten Abfall ent­hal­te­nen Wär­me unge­nutzt an die Umge­bung abge­ben. Die wei­te­re Stei­ge­rung der Abga­be von CO2-neu­tra­ler Wär­me ist eine unse­rer stra­te­gi­schen Herausforderungen.

Auch in der Kli­ma­dis­kus­si­on wer­den die Keh­richt­ver­bren­nungs­an­la­gen oft erwähnt. Aus den schwei­ze­ri­schen Keh­richt­ver­bren­nungs­an­la­gen wird infol­ge der Ver­bren­nung ver­gleichs­wei­se viel CO2 aus­ge­stos­sen, wes­halb die Keh­richt­ver­bren­nungs­an­la­gen vom BAFU ver­pflich­tet wur­den, bis 2050 das CO2 aus dem Rauch­gas zu eli­mi­nie­ren und einer noch zu bestim­men­den Ver­wen­dung zuzu­füh­ren. Zwi­schen­zeit­lich drängt sich die Umwand­lung des aus dem Rauch­gas abge­schie­de­nen CO2 in Methan oder syn­the­ti­sche Treib­stof­fe zwecks Sub­sti­tu­ti­on von fos­si­len Ener­gie­trä­gern auf. Die Ent­wick­lung eines geeig­ne­ten Kon­zepts stellt die zwei­te stra­te­gi­sche Her­aus­for­de­rung für die GEVAG dar.

Mit­te 2021 konn­ten wir von der EGS (Ein­fa­che Gesell­schaft Schla­cken­de­po­nie) das zwi­schen­zeit­lich bewil­lig­te Bau­pro­jekt für die Depo­nie Cazis Nord über­neh­men. Es ist geplant, die Depo­nie Ende 2024 in Betrieb zu nehmen.

Im Jahr 2021 wur­de die Pla­nung zur Umstel­lung des Schla­cken­aus­trags von «nass» auf «tro­cken» wei­ter­ge­führt. Das Pro­jekt ver­läuft ord­nungs­ge­mäss. Stand heu­te kann die Anla­ge vor­aus­sicht­lich Ende 2023 in Betrieb genom­men wer­den. Mit­te 2021 wur­den wir auch Aktio­när der ZAV Recy­cling AG (ZAVRE) in Hin­wil (ZH), wo zukünf­tig die anfal­len­de Tro­cken­schla­cke weit­ge­hend ent­me­tal­li­siert und in unse­rer neu­en Depo­nie Cazis Nord ein­ge­baut wird.

Erst grob abschätz­bar sind die Aus­wir­kun­gen der aktu­el­len Ver­wer­fun­gen auf den Ener­gie- und Roh­stoff­märk­ten. Es ist denk­bar, dass sich die Rea­li­sie­rung eini­ger Pro­jek­te infol­ge län­ge­rer Lie­fer­fris­ten ver­zö­gert und dass sich gewis­se Beschaf­fun­gen ver­teu­ern. Ande­rer­seits pro­fi­tie­ren wir in der Erfolgs­rech­nung von höhe­ren Erlö­sen aus dem Ener­gie- und Metallverkauf.

Es ist für mich eine gros­se Ehre zu dan­ken. Auch im Jahr 2021 leis­te­ten unse­re Mit­ar­bei­ter Gros­ses, ins­be­son­de­re auch, weil 2021 wie­der­um ein Coro­na-Jahr war (hof­fent­lich das letz­te). Ihnen, und auch unse­rer Geschäfts­leitung, dan­ke ich herz­lich für ihren mus­ter­gül­ti­gen Ein­satz. Mer­ci! Und selbst­ver­ständ­lich möch­te ich an die­ser Stel­le auch mei­ner Kol­le­gin und mei­nen Kol­le­gen des Ver­wal­tungs­rats und der GPK für ihr tol­les und erfolg­rei­ches Enga­ge­ment danken.

Und abschlies­send spre­che ich mei­nen Dank auch all unse­ren Kun­den und unse­ren Sta­ke­hol­dern aus, dass sie uns stets mit Ver­trau­en begeg­net sind. Wir set­zen alles dar­an, dass sie mit uns zufrie­den sind.

Wir freu­en uns auf die Chan­cen, wel­che uns die bevor­ste­hen­den Ver­än­de­run­gen brin­gen. Wir packen sie!